Schmortöpfe mit Deckel sind perfekt für Eintöpfe, Braten und Aufläufe. Unsere Schmorpfannen mit Deckel 28 cm und Cocottes von Zwilling sorgen für gleichmäßige Wärmeverteilung. Sie bewahren das volle Aroma Ihrer Speisen. Wählen Sie eine Schmorpfanne für den Backofen, einen Kombitopf-Bräter oder ein getestetes Modell. Jetzt den idealen Schmortopf entdecken!

Filter

1–30 von 43 Produkten werden angezeigt

Schmortöpfe mit Deckel – der unverzichtbare Begleiter in jeder Küche Ein guter Schmortopf ist die Basis für viele köstliche Gerichte. Ob saftige Schmorbraten, cremige Suppen oder würzige Eintöpfe – die gleichmäßige Wärmeverteilung und die Dampfspeicherung unter dem Deckel machen diese Töpfe zu einem Allrounder in der Küche. Unsere Schmortöpfe bestehen aus Materialien wie Gusseisen, Edelstahl und Keramik, die für ihre Langlebigkeit und hervorragenden Garergebnisse bekannt sind. Sie sind vielseitig einsetzbar, da sie für alle Herdarten geeignet sind – einschließlich Induktion – und oft auch im Backofen verwendet werden können.
Häufige Fragen (FAQ): 1. Welches Material ist das beste für einen Schmortopf? Das hängt von Ihren Kochgewohnheiten ab:
  • Gusseisen: Speichert die Wärme hervorragend und eignet sich ideal für langsames Garen.
  • Edelstahl: Leicht und pflegeleicht, perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • Keramik: Ideal für feine Aromen und backofenfreundlich.
2. Kann ich Schmortöpfe auf Induktionsherden verwenden? Ja, die meisten unserer Schmortöpfe sind für Induktionsherde geeignet. Achten Sie bei der Auswahl auf die Produktbeschreibung. 3. Wie groß sollte mein Schmortopf sein? Für kleine Haushalte reicht ein Topf mit einem Fassungsvermögen von 2-3 Litern. Für Familien oder größere Gerichte empfehlen wir Töpfe mit 5 Litern oder mehr.

Pflegehinweise

  • Reinigung: Lassen Sie den Schmortopf nach dem Gebrauch abkühlen und spülen Sie ihn mit warmem Wasser und mildem Spülmittel aus. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche zu schonen.
  • Trocknen: Trocknen Sie den Topf nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung bei gusseisernen Modellen zu vermeiden.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie den Schmortopf mit offenem Deckel, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
  • Vorbereitung: Einige Materialien wie Gusseisen benötigen gelegentlich eine Pflege mit Öl, um ihre Antihaft-Eigenschaften zu erhalten.

Verwandte Kategorien

Induktionstöpfe Zepter töpfe Zilner töpfe und deren sets Edel hoff töpfe und deren sets Edenberg töpfe und deren sets Große töpfe Reiskocher Langsamkochtöpfe Schwarze töpfe Gusseiserne töpfe Bratentöpfe Berlingerhaus töpfe und deren sets
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu
HeimProfil
Suche
Hoch